Levelingstr. 15 
 
81673 München 

Tel:  089 - 499 18775
Fax:  089 - 499 13 87
solartechnik@kroschl.de
www.kroschl-shop.de


WC-WasserStop - Die solide Wassersparlösung



ART. 78-1710


zum Einhängen
Der WC-WasserStop ART.78-1710 ist schnell montiert: Spülkasten öffnen und den WC-WasserStop einfach in das Überlaufrohr einhängen.
Bei Bedarf sollte das Zusatzgewicht ART. 78-1711 angebracht werden. Die flexiblen Verbindungsfedern erleichtern die Montage auch bei schlecht zugänglichen Unterputzkästen.


Der Einsatz des WC-Wasser-Stop reduziert den Wasserverbrauch der Toilette um 50% durch Dosierbetrieb. Die Spülwassermenge kann durch die Dauer des Hebeldrucks geregelt werden. So werden nach dem kleinen Gecchäft statt 9 Liter nur 3 Liter kostbaren Trinkwassers verbraucht.
Komfortabler Nebeneffekt ist die Reduzierung der Nachfüllgeräusche, die gerade nachts als lästig empfunden werden. Das Nachfüllen von 9 Liter Wasser in den Spülkasten dauert ca. 50-60 Sekunden, bei nur noch 3 Litern sind es gerade noch 15-20 Sekunden.
Die Gewichte des WC-WasserStop, sowie die Montagebügel sind aus rostfreiem Edelstahl. Dieses Material ist unbegrenzt haltbar.
Nach der Montage sollte das mitgelieferte Hinweisschild auf den Spülkastendeckel angebracht werden.



ART. 78-1715


zum Aufstecken
Der WC-WasserStop ART. 78-1715 eignet sich besonders für Spülkästen mit mittigem Zugknopf.
Der WC-WasserStop ART. 78-1715 wird einfach außen auf das Rohr aufgeclipt. Das Gewicht ist zentriert, sodaß die Auslaufdichtung gleichmäßig belastet und dadurch geschont bleibt.


 

Kosten/Nutzen:

Prüfen Sie Ihr Wassergeld und die Abwassergebühren, Sie werden staunen. Z.B.:
Ein 4-Personenhaushalt spart mit dem Wasser-Stop pro Tag ca. 120 Liter guten Trinkwassers,
das sind im Jahr 43800 Liter und die dafür anfallenden Abwassergebühren.
Oft sind es ca. 3,00 je 1000 Liter Wasser. Ersparnis ca. 65,96 € im Jahr.

Ergänzend ist es ratsam zu prüfen, ob eine Regenwassernutzung für WC-Spülung und Gartenbewässerung möglich ist.

Zum
Online-Shop